Übersicht
Einstieg und Anwendung
Spezialgebiete
Software
Diverses
Vorlagen
Über das Projekt
Übersicht
Einstieg und Anwendung
Spezialgebiete
Software
Diverses
Vorlagen
Über das Projekt
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Dieses Projekt ist noch in der Entstehungsphase und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du feststellst, dass etwas Wichtiges auf dieser Website fehlt, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns über dein Feedback!
Wir sind der Meinung, dass LyX für Einsteiger nicht wirklich sinnvoll ist, da man sich mit LaTeX doch ein wenig genauer beschäftigten sollte und nicht den Weg des WYSIWYMG (What you see is what you might get) gehen sollte. Fortgeschrittene User fühlen sich vermutlich in anderen Editoren wohler. Selbstverständlich ist diese Meinung subjektiv und nicht allgemein gültig.
Eine umfassende Auflistung der verfügbaren Symbole finden Sie in symbols-a4.pdf.
Außerdem gibt es noch das Projekt Detexify, das die Suche erleichtert indem es ermöglicht das gesuchte Symbol mit der Maus zu beschreiben.
Oft gibt es vorhandene Daten in OpenOffice Calc Tabellen. Um sich ein Abtippen zu ersparen, kann man calc2latex verwenden. Das Ergebnis ist nicht perfekt aber ausreichend gut. Details hierzu findest du auf unserer calc2latex-Seite.
Das Paket rotating bietet dazu einige Umgebungen. Hier ist ein Beispiel mit einer gedrehten Tabelle:
\documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{rotating} \begin{document} \begin{sidewaystable}[!htbp] \begin{center} \begin{tabular}{|l|l|} \hline foo & bar \\ \hline \end{tabular} \caption{Diese Tabelle ist um 90 Grad gedreht und per \texttt{center}-Umgebung zentriert.} \label{tab:sidewaystable} \end{center} \end{sidewaystable} \end{document}
Unter Linux gibt es texdoctk, eine graphische Oberfläche, über die auf die Dokumentationsdatenbank zugegriffen werden kann. Wer lieber in der Kommandozeile arbeitet, sucht 'texdoc Paketname'. Es ist empfehlenswert, die man-page von texdoc durchzulesen, da eventuell einige Umgebungsvariablen anzupassen sind.
Google nach 'paket' oder 'paket.dvi' bzw. 'paket.pdf'
Gesucht sind keine CAD-Programme, sondern vielmehr Tools, mit denen man einfach und schnell 2D-Skizzen erstellen kann. Die folgenden Programme sind nicht nur einfach zu bedienen, sie bieten auch eine Vielzahl an Exportmöglichkeiten an.
Z.b. mit dem Tool jabref. Es rentiert sich aber mit Sicherheit auch ein Blick auf die Softwareseiten je Betriebssystem.
Ob es sich hier um einen Bug oder ein Feature handelt, sei dahingestellt – View → Portrait/Landscape schaltet von der Standardeinstellung 'Landscape' auf 'Portrait'. Dadurch wird PDF nicht verdreht exportiert.
Ja. Siehe Erstellen von Präsentation.
Will man die Grafik im .jpg-Format vorliegen haben, läßt sich diese einfach abspeichern. Es wurden jedoch Probleme berichtet, wenn es darum geht, die Grafik als .eps abzuspeichern. Hier bieten sich 2 Lösungen an: