Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
dokumentation:mythen [10.03.2013 18:44] Thomas Schlager [Mythen und Legenden] |
dokumentation:mythen [10.03.2013 18:48] Thomas Schlager [Ansage: Word produziert schöne Dokumente (und Formeln)] |
||
---|---|---|---|
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Wenn es darum geht, ein einseitiges Dokument ohne Vorwissen zu erstellen: bestätigt. Wer aber täglich Dokumente erstellt und anfängliche Kenntnis-Defizite hinter sich gelassen hat, erzeugt mit LaTeX außerordentlich schnell gut gestaltete und einheitliche Dokumente. | Wenn es darum geht, ein einseitiges Dokument ohne Vorwissen zu erstellen: bestätigt. Wer aber täglich Dokumente erstellt und anfängliche Kenntnis-Defizite hinter sich gelassen hat, erzeugt mit LaTeX außerordentlich schnell gut gestaltete und einheitliche Dokumente. | ||
- | Was bei Fortgeschrittenen zu einem Gleichstand führt, wächst bei Experten mit spezialisierten und individualisierten Text-Editoren üblicherweise zu einem großen Polster zugunsten der LaTeX-Anwender an. Der in Word integrierte "Text-Editor" ist nur begrenzt erweiterbar und vergleichsweise schlecht automatisierbar. Verstehen Sie uns bitte nicht falsch: //Microsoft Office// ist ein für Produktivität entworfener Arbeitsplatz. Dennoch liegt der Fokus im Funktionsumfang und richtet sich an ein Durchschnittspublikum. | + | Was bei Fortgeschrittenen zu einem Gleichstand führt, wächst bei Experten mit spezialisierten und individualisierten Text-Editoren üblicherweise zu einem großen Polster zugunsten der LaTeX-Anwender an. Der in Word integrierte "Text-Editor" ist nur begrenzt erweiterbar und vergleichsweise schlecht automatisierbar. Verstehen Sie uns bitte nicht falsch: //Microsoft Office// ist ein für Produktivität entworfener Arbeitsplatz. Dennoch liegt der Fokus auf Funktionsumfang. Man richtet sich an ein Durchschnittspublikum. |
- | Die Wiederverwendbarkeit von LaTeX-Vorlagen ist im Kontext von Arbeitsgeschwindigkeit hervorzuheben. Ungewünschte, falsche Formatierung von Schriftelementen kommen nicht vor. Corporate Designs können zentral umgesetzt und ausgerollt werden -- ja sogar nachträglich geändert und auf alle Dokumente automatisch angewandt werden. | + | Die Wiederverwendbarkeit von LaTeX-Vorlagen ist im Kontext der Arbeitsgeschwindigkeit hervorzuheben. Ungewünschte, falsche Formatierung von Schriftelementen kommt nicht vor. Corporate Designs können zentral umgesetzt und ausgerollt werden -- ja sogar nachträglich geändert und auf alle Dokumente automatisch angewandt werden. |
Wollen Sie Dokumente in Höchstgeschwindigkeit erstellen: erkunden Sie Ihre Arbeitsumgebung und nutzen Sie die Möglichkeiten, die sie bietet. Verwenden Sie LaTeX. :-) | Wollen Sie Dokumente in Höchstgeschwindigkeit erstellen: erkunden Sie Ihre Arbeitsumgebung und nutzen Sie die Möglichkeiten, die sie bietet. Verwenden Sie LaTeX. :-) | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
LaTeX dagegen erzeugt professionell berechnete Textblöcke, Seitenspiegel, Silbentrennungen und bietet viele optische Feinkorrekturen, die im Buchdruck eingesetzt werden. //Microsoft Word// dient zweifelsohne sehr vielen Autoren -- allerdings werden ihre Texte vor dem Buchdruck fast ausschließlich in ein anderes Format übertragen -- oft ist das LaTeX. Wenn Bücher wirklich direkt aus den //Word//-Vorlagen gedruckt werden, lässt sich dies meist am offensichtlich schlechten Textstil erkennen. | LaTeX dagegen erzeugt professionell berechnete Textblöcke, Seitenspiegel, Silbentrennungen und bietet viele optische Feinkorrekturen, die im Buchdruck eingesetzt werden. //Microsoft Word// dient zweifelsohne sehr vielen Autoren -- allerdings werden ihre Texte vor dem Buchdruck fast ausschließlich in ein anderes Format übertragen -- oft ist das LaTeX. Wenn Bücher wirklich direkt aus den //Word//-Vorlagen gedruckt werden, lässt sich dies meist am offensichtlich schlechten Textstil erkennen. | ||
- | Word bietet auch die Möglichkeit, mathematische Ausdrücke in ein Dokument einzubinden. Auch hier würde man das brillante Ergebnis mit dem optischen Mittelmaß vergleichen. Das versuchen wir erst gar nicht. | + | Word bietet auch die Möglichkeit, mathematische Ausdrücke in ein Dokument einzubinden. Auch hier würde man brillante LaTeX-Ergebnisse mit dem optischen Mittelmaß vergleichen. Das versuchen wir erst gar nicht. |
Eines bleibt noch zu sagen: lassen Sie Ihr Auge vom Textsatz verführen und begnügen Sie sich nicht mit dem Mittelmaß. Benutzen Sie LaTeX. :-) | Eines bleibt noch zu sagen: lassen Sie Ihr Auge vom Textsatz verführen und begnügen Sie sich nicht mit dem Mittelmaß. Benutzen Sie LaTeX. :-) |