Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
latex:experten [09.03.2013 21:04] Thomas Sch. [Anwendung für Experten] |
latex:experten [28.11.2013 19:52] tquaritsch [Text in Grafiken ersetzen] fixed broken link |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Anwendung für Experten ====== | ====== Anwendung für Experten ====== | ||
- | <note important> | + | Die Anwendung für Experten |
+ | |||
+ | Weitere geplante Inhalte: | ||
+ | * Name-Rewriting mit '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | ===== Seitenspiegel mit geometry ===== | ||
+ | |||
+ | Das '' | ||
+ | |||
+ | Aber es gibt Situationen, | ||
+ | * Sie haben verpflichtende Vorgaben | ||
+ | * Sie benötigen abwechselnd unterschiedliche Seitenlayouts | ||
+ | * LaTeX bietet keine Lösung für das Zielformat | ||
+ | |||
+ | Genau dann ist es sinnvoll, das '' | ||
+ | |||
+ | <code latex> | ||
+ | \usepackage{geometry} | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | Als Beispiel realisieren | ||
+ | |||
+ | Im Beispiel erstellen wir ein PDF-Dokument mit den Seiten-Abmessungen 150x200mm. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 3:4 und orientiert sich am Apple iPad. Das {{: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <span class=" | ||
+ | </ | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Wir starten mit der Dokumentklasse: | ||
+ | <code latex> | ||
+ | \documentclass[11pt, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Dann definieren wir uns eine neue Geometrie: | ||
+ | <code latex> | ||
+ | \newgeometry{ | ||
+ | inner=5mm, | ||
+ | top=21mm, | ||
+ | marginparsep=5mm, | ||
+ | headheight=7mm, | ||
+ | </ | ||
+ | Wer genau hinsieht und sich die Seite schematisch vorstellt, bemerkt, dass wir die Kopfzeile an den oberen Rand der Seite verschieben. Üblichen Druckrändern sind wir hier nicht unterworfen. Die Gestaltung der Kopfzeile ist nicht Teil des Beispiels. Erwähnenswert ist lediglich die Verbreiterung auf das gesamte Seitenformat: | ||
+ | <code latex> | ||
+ | \usepackage{scrpage2} | ||
+ | \setheadwidth[-5mm]{paper} | ||
+ | \setfootwidth[-5mm]{paper} | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Damit haben wir ein Seitenlayout, | ||
+ | ===== Besserer Textsatz mit Microtype ===== | ||
+ | |||
+ | LaTeX nützt zur Gestaltung oft nicht alle vom Unterbau TeX angebotenen | ||
+ | |||
+ | Zusammengefasst bietet das Paket folgende Verbesserungen: | ||
+ | * Character Protrusion | ||
+ | * Font Expansion | ||
+ | * Anpassung des Kernings | ||
+ | * Anpassung der Wortabstände | ||
+ | |||
+ | Ein {{: | ||
+ | |||
+ | <code latex> | ||
+ | \usepackage[draft=false, | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | '' | ||
===== Zeichensatz ===== | ===== Zeichensatz ===== | ||
LaTeX bzw. pdfLaTeX sind nichts anderes als Programme die eine Datei (eine [[http:// | LaTeX bzw. pdfLaTeX sind nichts anderes als Programme die eine Datei (eine [[http:// | ||
- | Es ist daher notwendig, dass der Interpreter '' | + | Es ist daher notwendig, dass der Interpreter '' |
- Will man LaTeX Dateien erstellen die auf allen Systemen (Linux, BSD, Solaris, MacOS, Windows, usw.) und bei unterschiedlichen lokalen Konfigurationen (denken wir an einen Rechner in Asien) kompilieren, | - Will man LaTeX Dateien erstellen die auf allen Systemen (Linux, BSD, Solaris, MacOS, Windows, usw.) und bei unterschiedlichen lokalen Konfigurationen (denken wir an einen Rechner in Asien) kompilieren, | ||
Zeile 14: | Zeile 91: | ||
==== UTF-8 ==== | ==== UTF-8 ==== | ||
- | Unsere Empfehlung ist grundsätzlich heute nach Möglichkeit [[http:// | + | Unsere Empfehlung ist grundsätzlich heute nach Möglichkeit [[http:// |
<code latex> | <code latex> | ||
- | \usepackage{ucs} | ||
\usepackage[utf8x]{inputenc} | \usepackage[utf8x]{inputenc} | ||
</ | </ | ||
Zeile 156: | Zeile 232: | ||
* XFig | * XFig | ||
- | * WinFIG ([[http://user.cs.tu-berlin.de/~huluvu/ | + | * WinFIG ([[http://winfig.com/ |
* Adobe Illustrator | * Adobe Illustrator | ||