Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
latex:experten [27.03.2013 20:33] Thomas Schlager [Seitenspiegel mit geometry] |
latex:experten [28.11.2013 19:52] Thomas Quaritsch [Text in Grafiken ersetzen] fixed broken link |
||
---|---|---|---|
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
''geometry'' bietet Mechanismen, den Seitenspiegel bestehend aus Textblock, Marginalienbereich, Kopf- und Fußzeile frei zu definieren. Dabei genügt eine Hand voll Angaben, alle übrigen Werte werden berechnet. Schematisch ist der Aufbau eines Seitenlayouts in der [[ftp://ftp.tex.ac.uk/tex-archive/macros/latex/contrib/geometry/geometry.pdf|Dokumentation]] auf Seite 3 beschrieben. | ''geometry'' bietet Mechanismen, den Seitenspiegel bestehend aus Textblock, Marginalienbereich, Kopf- und Fußzeile frei zu definieren. Dabei genügt eine Hand voll Angaben, alle übrigen Werte werden berechnet. Schematisch ist der Aufbau eines Seitenlayouts in der [[ftp://ftp.tex.ac.uk/tex-archive/macros/latex/contrib/geometry/geometry.pdf|Dokumentation]] auf Seite 3 beschrieben. | ||
- | Als Beispiel realisieren wir ein Ausgabeformat, dass sich für den Einsatz auf eBook-Readern oder Tablets eignet. eBooks stehen der Herausforderung gegenüber, auf nicht vorhersehbaren Anzeigegrößen und -dimensionen dargestellt zu werden. Dies führt oft zu unschönem Textsatz. PDF-Dateien haben fest vorgegebene Seitenformate und müssen daher entsprechend skaliert werden. Ein für A4 vorbereitetes Dokument wird beispielsweise auf einem Tablet-Device während des Lesens beschnitten. | + | Als Beispiel realisieren wir ein Ausgabeformat, das sich für den Einsatz auf eBook-Readern oder Tablets eignet. eBooks stehen der Herausforderung gegenüber, auf nicht vorhersehbaren Anzeigegrößen und -dimensionen dargestellt zu werden. Dies führt oft zu unschönem Textsatz. PDF-Dateien haben fest vorgegebene Seitenformate und müssen daher entsprechend skaliert werden. Ein für A4 vorbereitetes Dokument wird beispielsweise auf einem Tablet-Device während des Lesens beschnitten. |
Im Beispiel erstellen wir ein PDF-Dokument mit den Seiten-Abmessungen 150x200mm. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 3:4 und orientiert sich am Apple iPad. Das {{:latex:geometry.pdf|Ergebnis}} und den {{:latex:geometry.tex|Quellcode}} gibt es vorab. | Im Beispiel erstellen wir ein PDF-Dokument mit den Seiten-Abmessungen 150x200mm. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 3:4 und orientiert sich am Apple iPad. Das {{:latex:geometry.pdf|Ergebnis}} und den {{:latex:geometry.tex|Quellcode}} gibt es vorab. | ||
Zeile 232: | Zeile 232: | ||
* XFig | * XFig | ||
- | * WinFIG ([[http://user.cs.tu-berlin.de/~huluvu/WinFIG.htm|WinFIG-Homepage]]) | + | * WinFIG ([[http://winfig.com/|WinFIG-Homepage]]) |
* Adobe Illustrator | * Adobe Illustrator | ||