Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
latex:hintergrund [09.03.2013 17:54] Thomas Sch. [LaTeX? pdfLaTeX? psLaTeX? XeLaTex? LuaTeX?] |
latex:hintergrund [09.03.2013 20:08] Thomas Sch. [Der wiederholte LaTeX-Aufruf] |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Auf dieser Seite erläutern wir Hintergrundinformationen, | Auf dieser Seite erläutern wir Hintergrundinformationen, | ||
- | ===== Was ist der Unterschied zwischen dem Kommando 'latex' und 'pdflatex'? ===== | + | ===== "latex" oder "pdflatex"? ===== |
- | Zu Beginn muss man schon mal sagen, dass heute die Unterschiede zwischen | + | Die Unterschiede zwischen |
< | < | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
</ | </ | ||
- | [[http:// | + | [[http:// |
- | Wichtig ist eigentlich nur zu wissen, dass '' | + | '' |
- | * '' | + | * '' |
- | * '' | + | * '' |
- | // | + | // |
- | D.h. vor allem die verwendbaren Grafikformate sind eine wichtige Eigenschaft die der User zu spüren bekommt. Dabei kann man folgende | + | Einsetzbare Grafik-Formate: |
* '' | * '' | ||
* '' | * '' | ||
- | Da nun beide Kommandos '' | + | Da beide Kommandos '' |
<code latex> | <code latex> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Soll ich jetzt mit latex oder pdflatex | + | === latex oder pdflatex? === |
- | Den einzig " | + | Den einzig " |
- | Wir können | + | - Verwenden Sie bei '' |
+ | - Einzubindende Grafiken können in mehreren Formaten vorliegen. Sie können beispielsweise '' | ||
+ | - Sie können das Dokument während der Arbeit mit '' | ||
- | * Die einzubindenden Grafiken als EPS und PDF speichern, im Dokument den Dateinamen ohne .eps oder .pdf angeben. Hat man Grafiken im EPS-Format vorliegen, übernimmt das Programm '' | + | ===== Der wiederholte LaTeX-Aufruf ===== |
- | * Das Dokument während der Arbeit mit '' | + | |
- | * Sind alle Arbeiten abgeschlossen, | + | |
- | + | ||
- | ====== Der wiederholte LaTeX-Aufruf | + | |
In diversen anderen Abschnitten wird immer wieder erwähnt, dass der Kompilier-Vorgang mehrmals durchzuführen ist. Dieser Natur gehen wir hier kurz auf den Grund. LaTeX (unabhängig der Variante) agiert wie ein Compiler, der die Eingabesprache (LaTeX) in die Sprache des Ausgabeformats (z.B. PDF) übersetzt. | In diversen anderen Abschnitten wird immer wieder erwähnt, dass der Kompilier-Vorgang mehrmals durchzuführen ist. Dieser Natur gehen wir hier kurz auf den Grund. LaTeX (unabhängig der Variante) agiert wie ein Compiler, der die Eingabesprache (LaTeX) in die Sprache des Ausgabeformats (z.B. PDF) übersetzt. | ||
Zeile 64: | Zeile 62: | ||
Zu klären ist auch, welche Elemente in einem Dokument überhaupt von dieser Zwei-Schritte-Systematik betroffen sind. Da auch viele Funktionen von Erweiterungspaketen in diese Kategorie fallen, ist es an dieser Stelle unmöglich, alle aufzulisten. Aus den grundlegenden Funktionen sind betroffen: | Zu klären ist auch, welche Elemente in einem Dokument überhaupt von dieser Zwei-Schritte-Systematik betroffen sind. Da auch viele Funktionen von Erweiterungspaketen in diese Kategorie fallen, ist es an dieser Stelle unmöglich, alle aufzulisten. Aus den grundlegenden Funktionen sind betroffen: | ||
- | * Inhaltsverzeichnis | + | * Verzeichnisse |
* Markierungen und Referenzen (Querverweise, | * Markierungen und Referenzen (Querverweise, | ||
* Digitale Sprungpunkte (Hyperlinks) | * Digitale Sprungpunkte (Hyperlinks) |