Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
latex:hintergrund [09.03.2013 17:44] Thomas Sch. [Der wiederholte LaTeX-Aufruf] |
latex:hintergrund [10.03.2013 14:51] (aktuell) Thomas Sch. [Hintergrundwissen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Hintergrundwissen ====== | ====== Hintergrundwissen ====== | ||
- | Auf dieser Seite erläutern wir Hintergrundinformationen, | + | Auf dieser Seite erläutern wir Hintergrundinformationen, |
- | ====== LaTeX? pdfLaTeX? psLaTeX? XeLaTex? LuaTeX? ====== | + | ===== " |
+ | Die Unterschiede zwischen diesen beiden Kommandos liegen im Detail. Es ist sogar so, dass beide Kommandos symbolische Links auf das gleiche Programm -- nämlich '' | ||
- | ====== Der wiederholte LaTeX-Aufruf | + | < |
+ | $ ls -la $(which latex) | ||
+ | lrwxrwxrwx 1 root root 6 12. Jän 2010 / | ||
+ | $ ls -la $(which pdflatex) | ||
+ | lrwxrwxrwx 1 root root 6 12. Jän 2010 / | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | [[http:// | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Einsetzbare Grafik-Formate: | ||
+ | |||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | |||
+ | Da beide Kommandos '' | ||
+ | |||
+ | <code latex> | ||
+ | pdflatex -output-format dvi datei.tex | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === latex oder pdflatex? === | ||
+ | |||
+ | Den einzig " | ||
+ | |||
+ | - Verwenden Sie bei '' | ||
+ | - Einzubindende Grafiken können in mehreren Formaten vorliegen. Sie können beispielsweise '' | ||
+ | - Sie können das Dokument während der Arbeit mit '' | ||
+ | |||
+ | ===== Der wiederholte LaTeX-Aufruf ===== | ||
In diversen anderen Abschnitten wird immer wieder erwähnt, dass der Kompilier-Vorgang mehrmals durchzuführen ist. Dieser Natur gehen wir hier kurz auf den Grund. LaTeX (unabhängig der Variante) agiert wie ein Compiler, der die Eingabesprache (LaTeX) in die Sprache des Ausgabeformats (z.B. PDF) übersetzt. | In diversen anderen Abschnitten wird immer wieder erwähnt, dass der Kompilier-Vorgang mehrmals durchzuführen ist. Dieser Natur gehen wir hier kurz auf den Grund. LaTeX (unabhängig der Variante) agiert wie ein Compiler, der die Eingabesprache (LaTeX) in die Sprache des Ausgabeformats (z.B. PDF) übersetzt. | ||
Zeile 22: | Zeile 58: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Nun gilt es zu klären, was dies für Ihren Arbeitsalltag bedeutet. Klar ist, dass jedes Dokument zur **endgültigen Fertigstellung** mindestens zwei Mal kompiliert werden muss - nämlich nach jeder Änderung. Während des Arbeitsalltags ist dies allerdings nicht nötig, da Sie aller Voraussicht nach Ihr Dokument schrittweise erweitern und dadurch ständig fast-aktuelle Meta-Dateien vorliegen. | + | Nun gilt es zu klären, was dies für Ihren Arbeitsalltag bedeutet. Klar ist, dass jedes Dokument zur **endgültigen Fertigstellung** mindestens zwei Mal kompiliert werden muss - nämlich nach jeder Änderung. Während des Arbeitsalltags ist dies allerdings nicht nötig, da Sie aller Voraussicht nach Ihr Dokument schrittweise erweitern und dadurch ständig fast-aktuelle Meta-Dateien vorliegen. Auf neu hinzugefügte Elemente kann im direkt darauffolgenden Kompilier-Vorgang nicht verwiesen werden. |
Zu klären ist auch, welche Elemente in einem Dokument überhaupt von dieser Zwei-Schritte-Systematik betroffen sind. Da auch viele Funktionen von Erweiterungspaketen in diese Kategorie fallen, ist es an dieser Stelle unmöglich, alle aufzulisten. Aus den grundlegenden Funktionen sind betroffen: | Zu klären ist auch, welche Elemente in einem Dokument überhaupt von dieser Zwei-Schritte-Systematik betroffen sind. Da auch viele Funktionen von Erweiterungspaketen in diese Kategorie fallen, ist es an dieser Stelle unmöglich, alle aufzulisten. Aus den grundlegenden Funktionen sind betroffen: | ||
- | * Inhaltsverzeichnis | + | * Verzeichnisse |
* Markierungen und Referenzen (Querverweise, | * Markierungen und Referenzen (Querverweise, | ||
* Digitale Sprungpunkte (Hyperlinks) | * Digitale Sprungpunkte (Hyperlinks) | ||
Zeile 47: | Zeile 83: | ||
Je länger Ihr Dokument wird (z.B. mehrere Hundert Seiten), desto größer ist die Chance solcher Effekte. Kompilieren Sie längere Dokumente bei Fertigstellung daher sicherheitshalber drei oder gar vier Mal, um sicherzustellen dass sich keine Verschiebungen mehr ergeben. | Je länger Ihr Dokument wird (z.B. mehrere Hundert Seiten), desto größer ist die Chance solcher Effekte. Kompilieren Sie längere Dokumente bei Fertigstellung daher sicherheitshalber drei oder gar vier Mal, um sicherzustellen dass sich keine Verschiebungen mehr ergeben. | ||
- | // | + | // |