latex:tutorial

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
latex:tutorial [24.03.2013 08:13]
Thomas Sch. [Kopf- und Fußzeilen]
latex:tutorial [30.12.2015 14:40] (aktuell)
tquaritsch Test
Zeile 33: Zeile 33:
 </code> </code>
  
-Bitte tippen sie die Zeichen genau in dieser Form ab. Es ist keineswegs egal, welche Klammern (eckige, geschwungene, runde) Sie benutzen. Der Abschnitt vor ''\begin{document}'' nennt sich Präambel (Preamble). Darin werden hauptsächlich Anpassungen am Ausgabedokument festgelegt. Der Bereich zwischen ''\begin'' und ''\end{document}'' ist der inhaltliche Teil:+Bitte tippen sie die Zeichen genau in dieser Form ab. Es ist keineswegs egal, welche Klammern (eckige, geschwungene, runde) Sie benutzen. Der Abschnitt vor ''\begin{document}'' nennt sich Präambel (Preamble). Darin werden hauptsächlich Anpassungen am Ausgabedokument festgelegt. Der Bereich zwischen ''\begin{document}'' und ''\end{document}'' ist der inhaltliche Teil:
  
 {{ :latex:grundgeruest.png?nolink |Das LaTeX-Grundgerüst}} {{ :latex:grundgeruest.png?nolink |Das LaTeX-Grundgerüst}}
Zeile 166: Zeile 166:
 ===== Überschriften und Abschnitte ===== ===== Überschriften und Abschnitte =====
  
-Wir haben nun zwei Absätze, die wir mit einer Überschrift einleiten wollen. In LaTeX ist das Erzeugen einer Überschrift mit dem Einleiten eines neuen Abschnitts im Ausgabedokument verknüpft. Unser Abschnitt soll "Einleitende Worte" heissen. Wir fügen vor unserem ersten Absatz eine neue Zeile ein:+Wir haben nun zwei Absätze, die wir mit einer Überschrift einleiten wollen. In LaTeX ist das Erzeugen einer Überschrift mit dem Einleiten eines neuen Abschnitts im Ausgabedokument verknüpft. Unser Abschnitt soll "Einleitende Worte" heiẞen. Wir fügen vor unserem ersten Absatz eine neue Zeile ein:
  
 <code latex> <code latex>
Zeile 446: Zeile 446:
 \clearscrheadfoot \clearscrheadfoot
 \ifoot[]{\author} \ifoot[]{\author}
-\ofoot[]{\pagemark}+\ofoot[]{\pagemark} 
 </code> </code>
  
 Wenn Sie sich für Details interessieren, können Sie im Bereich [[latex:fortgeschrittene#kopf-_und_fusszeilen_gestalten|Anwendung für Fortgeschrittene]] eine kleine Einführung für ''scrpage2'' finden. Das Paket Scrpage2 ist vielfältig und [[ftp://ftp.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/koma-script/scrguide.pdf|gut dokumentiert]]. Damit lassen sich viele unterschiedliche ein- und zweiseitige Kopf- und Fußzeilenstile flexibel realisieren. Wenn Sie sich für Details interessieren, können Sie im Bereich [[latex:fortgeschrittene#kopf-_und_fusszeilen_gestalten|Anwendung für Fortgeschrittene]] eine kleine Einführung für ''scrpage2'' finden. Das Paket Scrpage2 ist vielfältig und [[ftp://ftp.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/koma-script/scrguide.pdf|gut dokumentiert]]. Damit lassen sich viele unterschiedliche ein- und zweiseitige Kopf- und Fußzeilenstile flexibel realisieren.
latex/tutorial.1364109201.txt.gz · Zuletzt geändert: 24.03.2013 08:13 von Thomas Sch.