programme:texstudio

TeXstudio

Beschreibung

TeXstudio ist ein LaTeX-Editor für Windows, Linux, BSD und (Mac) OS X. Er ist open source und basiert auf Texmaker. Wie andere bekannten LaTeX-Editoren bietet auch er die grundlegende Unterstützung beim Einfügen von LaTeX-Befehlen, Syntax-Hervorhebung, eine integrierte Vorschaufunktion und eine Projektfunktion.

Besonderheiten und Eigenschaften

  • Cross-Plattform - d.h. auf verschiedenen Betriebssystemen lauffähig
  • Unicode-Editor (d.h. UTF8-Unterstützung!)
  • Live-Vorschau von einzelnen Formeln und Dokumentteilen
  • „Master Document“-Funktion (dieses wird dann übersetzt) - eingebundene separate Dateien (Chapter, Normen,..) scheinen in der „Structure View“ auf und werden mitübersetzt
  • Eigene Tags und Umgebungen (Environments) sind definierbar und per Tastaturkürzel einfügbar
  • Auflistung von Symbolen und mathematischen Zeichen zum schnellen Einfügen
  • Referenzmarken (pageref, cite, footmark, etc.) sind per Drop-Down-Menü auswählbar und setzbar
  • Tabellenassistent und Tabelleneditor (Zeile/Spalte einfügen/entfernen)
  • SVN-Unterstützung
  • USB-Stick fähig
  • Open Source (GPL-Lizenz)

Installation

Die TeXstudio-Installation ist sehr unkompliziert. Auf der TeXstudio-Seite unter Download findet man die Pakete für die Betriebssysteme Linux, MacOS und Windows zum Herunterladen.

  • Linux-Benutzer finden im jeweiligen Distributionspaketpool in der Regel die aktuellste Version - d.h. einfach den jeweiligen Paketmanager starten und nach TeXstudio suchen und installieren. Paketabhängigkeiten löst die jeweilige Distribution selbst und installiert gegebenenfalls eine minmale TeX-Umgebung gleich mit. Eine vorherige Installation eines TeX-Paketes (beispielsweise die texlive-Umgebung mit ein paar zusätzlichen Paketen (Schriftarten und andere häufig verwendete Pakete die man dann per usepackage einbinden kann) kann natürlich auch nicht schaden - andernfalls kann man weitere Pakete per Paketmanager leicht nachinstallieren.
  • Windows-Benutzer finden auf der oben angegebenen Seite zwei verschiedene Versionen zum runterladen. Zum einen eine ausfürbare Version mit gewohntem Windows-Softwareinstallationsassistenten, sowie eine USB-Stick-Version, die man nur entpacken muß (und die Programmpfade konfigurieren). Auch hier empfiehlt sich eine vorherige Installation einer TeX-Distribution wie beispielsweise TeX Live
  • MacOS-Benutzer finden passende Programmpakete ebenfalls auf der angeführten Seite zum Runterladen (für Mac OS X 10.5 oder 10.7 und höher). Die Installation erfolgt wie gewohnt durch Kopieren in den „Programme“ Ordner.
programme/texstudio.txt · Zuletzt geändert: 14.09.2012 14:17 von tquaritsch